Das Zimmer duftet nach Rosmarin. Auf dem Nachtkästchen steht ein Strauß dieser wohlriechenden Kräuter, frisch gepflückt im hauseigenen Hochbeet. Die Bewohnerin, die ihr Bett selbst nicht mehr verlassen kann, genießt den Duft der Pflanzen, riecht sie, sieht sie, fasst sie an, schmeckt sie. Alle Sinne werden dabei angesprochen und plötzlich regt sich die Erinnerung. Was wurde einst mit Rosmarin gekocht? Und hatten nicht die Hochzeiter Rosmarin am Revers?
Wir bemühen uns, die Gesundheit unserer Bewohner und ihr Wohlbefinden mit ganzheitlichen Therapien zu fördern. Unsere Mitarbeiter bilden sich daher stets in diesen Bereichen fort und versuchen, ihr Wissen individuell auf den einzelnen abgestimmt in die Praxis umzusetzen.
Beispiele für Therapieformen, die in unserem Haus praktiziert werden, sind:
Basale Stimulation
Die basale Stimulation ist ein Therapiekonzept, das vor allem bei bettlägrigen Patienten angewandt wird. Mittels bestimmter Stimulantien, in unserem Fall z.B. Kräuter aus dem eigenen Hochbeet, sollen die Sinne der Patienten aktiviert werden. Der Geruch, aber auch der Geschmack der Kräuter, sie anzuschauen und anzufassen, ruft Erinnerungen wach, die das Gedächtnis aktivieren und die Selbstwahrnehmung fördern. Die Kräuter stehen als Sträuße am Bett, werden beim Kochen verwendet und unterstützen bei Massagen und Bädern durch ihr Aroma.
Selbstverständlich wird die basale Stimulation auch in anderen Zusammenhängen praktiziert. Ein Beispiel dafür ist der Kontakt mit den heimeigenen Tieren, deren Berührung, Geruch, etc. ebenfalls basal stimulieren kann.
Biographiearbeit als Therapiekonzept
Eine weitere von uns erfolgreich praktizierte Therapieform ist die Biographiearbeit. Der Bezug zu ihrer Heimat ist für viele Menschen sehr wichtig. Wir bauen jahreszeitliche Feste, regionales Brauchtum und kulturelle Veranstaltungen in unseren Heimalltag ein. Beim gemeinsamen Backen und Kochen traditioneller Gerichte entstehen Gespräche und ein Austausch über persönliche Lebenserfahrungen, die nicht nur aus therapeutischer Sicht sinnvoll sind, sondern vor allem unseren Bewohnern viel Spaß machen.