Nach einem gemütlichen Frühstück mit frischen Semmeln, Kaffee und der Morgenzeitung trifft man andere Bewohner in der frohen Runde. Bei Sonnenschein verlocken dann die hübschen Gärten zu einem Spaziergang, bei schlechtem Wetter kann die Gelenkigkeit bei gemeinsamen Gymnastikstunden trainiert werden. Gesprächskreise am Nachmittag oder ein Kartenspiel am Abend runden den Tag ab.
In der Fürstin Wilhelmine Alten- und Pflegeheim-Stiftung muss sich niemand langweilen. Doch die Teilnahme am Programm ist kein Muss. Wir legen großen Wert darauf, dass jeder Bewohner individuell bestimmen kann, an welchen Aktivitäten er teilnimmt und an welchen nicht. Privatsphäre ist auch in einem Alten- und Pflegeheim ein wichtiges Gut.
Unsere Gemeinschaftsräume und insgesamt 52 Zimmer sind so gestaltet, dass sich jeder nach seinen Bedürfnissen wohlfühlen und auch zurückziehen kann. Für eine familiäre Atmosphäre sorgt zudem die Aufgliederung der Zimmer in einzelne Wohnbereiche. Der persönliche Bezug zu den für die jeweiligen Bereiche zuständigen Mitarbeitern und auch der Bewohner dieser Bereiche untereinander fördert die Gemeinschaft und das Gefühl, bei uns wirklich zu Hause zu sein.