Leben in der Fürstin Wilhelmine Alten- und Pflegeheim-Stiftung Wallerstein
Singen in der “Frohen Runde” - Gymnastik oder der Besuch eines Gottesdienstes in der hauseigenen Kapelle. Spaziergänge im hübschen Garten oder auch mal ein Ausflug ins Theater oder in die örtliche Gärtnerei oder Kaffee - in der Fürstin Wilhelmine Alten- und Pflegeheim-Stiftung muss niemand unter Langeweile leiden. Unsere Mitarbeiter, aber auch zahlreiche ehrenamtlich engagierte Helfer sorgen stets für ein abwechslungsreiches Programm.
Wichtig ist uns dabei: Jeder kann, keiner muss. Aktivitäten sollen Spaß und Freude bereiten, nicht aber zur lästigen Pflicht werden. An welchen Programmen er teilnimmt, entscheidet jeder Bewohner selbst.
Heimbeirat
Alle zwei Jahre wählen unsere Bewohner fünf Vertreter aus ihrer Mitte, die ihre Interessen gegenüber der Heimleitung vertreten. Außerdem hat der Heimbeirat immer ein offenes Ohr für Fragen und Anregungen aller Art und steht als Ansprechpartner zur Verfügung.
Heimzeitung
Was in der Fürstin Wilhelmine Alten und Pflegeheim-Stiftung passiert, lässt sich einmal monatlich im “Heimexpress” nachlesen: Termine, geplante Unternehmungen und Geburtstage, aber auch Neuzugänge unter Bewohnern und Personal werden hier ebenso veröffentlicht wie neue Gesetzesvorschriften oder jahreszeitliche Texte und Gedichte. Wer Lust hat, selbst kreativ zu werden, ist herzlich willkommen - wir freuen uns immer über neue Autoren!
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt.
Dazu gehört nicht nur die gute pflegerische und medizinische Versorgung unserer Bewohner, sondern auch ein fröhliches Miteinander. Ganz wichtig sind uns deshalb regelmäßige Feste und Veranstaltungen, die die Gemeinschaft stärken und Spaß und Freude in den Heimalltag bringen.
Hier einige Beispiele:
Unser Alten- und Pflegeheim liegt zentral im Ort Wallerstein. Das ist für die Bewohner nicht nur praktisch, sondern hat auch symbolische Bedeutung: Wir möchten mitten im Leben der Gemeinde Wallerstein sein, um möglichst viel daran teilzunehmen. Begegnungen mit den Wallersteiner Bürgern, Besuche von Vereinen, Verbänden, Schulen und Kindergärten sind uns sehr wichtig und machen unseren Bewohnern viel Freude.
Hier ein paar Beispiele für solche Begegnungen: